Mit uns zur Top-Bonität

Bitte fülle kurz unser Formular aus, damit wir genau wissen, wie wir dir helfen können. Anschließend kontaktiert dich einer unserer Experten telefonisch, um deine Situation mit dir zu besprechen.

Kostenlose und unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Experten:

Ihr Weg zur Top Bonität

Kostenlose Ersteinschätzungen

Nach Erhalt Ihrer Anfrage sichten unsere Experten Ihre Unterlagen und melden sich telefonisch bei Ihnen, um Ihnen eine unverbindliche Ersteinschätzung zu geben.

Bonitätsoptimierung

Nach Erfolgtem Auftrag arbeiten wir daran Ihre Bonität schnellstmöglich langfristig zu verbessern in dem wir unter anderem Löschaufträge bei der Schufa und anderen Wirtschaftsauskunfteien stellen.

Durchstarten

Nach dem erfolgreichen Beenden des Bonitätsoptimierungsprozesses können Sie mit den neu gewonnen Möglichkeiten in ein finanzielles unabhängiges Leben starten.

Kostenlose Ersteinschätzungen

Nach Erhalt Ihrer Anfrage sichten unsere Experten Ihre Unterlagen und melden sich telefonisch bei Ihnen, um Ihnen eine unverbindliche Ersteinschätzung zu geben

Bonitätsoptimierung

Nach Erfolgtem Auftrag arbeiten wir daran Ihre Bonität schnellstmöglich langfristig zu verbessern in dem wir unter anderem Löschaufträge bei der Schufa und anderen Wirtschaftsauskunfteien stellen

Durchstarten

Nach dem erfolgreichen Beenden des Bonitätsoptimierungsprozesses können Sie mit den neu gewonnen Möglichkeiten in ein finanzielles unabhängiges Leben starten

Warum Boni-Partner?

Individuelle Fallanalyse

Da jeder Fall unterschiedlich ist, analysieren unsere Experten ihre Situation und entwickeln dann gemeinsam mit Ihnen Ihre Strategie.

Erfahrene Experten

Unser Team aus Experten mit langjähriger Erfahrung steht Ihnen während des gesamten Prozesses bei Seite.

Schnelle und zuverlässige Abwicklung

Um Ihnen eine schnelle Abwicklung zu ermöglichen, arbeitet unser Team zügig und zuverlässig an Ihrem Fall.

Nicht jeder Schufa-Eintrag ist rechtens!

Immer wieder stehen Wirtschaftsauskunfteien wie die Schufa Holding AG in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, da Verbraucher Klarheit über das Zustandekommen Ihres Score Werts fordern.

Am 07.12.2023 hat nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass das bis zu dem Zeitpunkt angewandte Verfahren gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) verstößt, sobald der Schufa-Score bei der Entscheidungsfindung des Vertragspartners ein maßgebliches Kriterium darstellt. Klicken Sie hier , um mehr zu erfahren. 

Mit diesem Urteil hat der Europäische Gerichtshof klare Grenzen aufgezeigt. Auch wenn der Fall jetzt noch abschließend in Wiesbaden verhandelt werden muss, stärkt das Urteil klar die Position der Verbraucher.

Dieses Urteil ist so wichtig, da eine negative Schufa Bewertung viele Folgen für die Betroffenen mit sich bringen kann:

  • Probleme bei der Beantragung von Krediten
  • Nichterhalt von Telefonverträgen
  • Probleme bei Mietverträgen
  • Probleme in der Selbständigkeit

Häufige Fragen und Antworten

Was ist eine Wirtschaftsauskunftei?

Eine Wirtschaftsauskunftei ist ein Unternehmen, das ohne konkrete Anfrage oder Anlass Informationen über die Bonität und Kreditwürdigkeit von privat Personen oder Unternehmen sammelt und diese gegen Entgelt zur Verfügung stellt. Bekannte Beispiele sind z.B. die Schufa Holding AG oder Creditreform.

Welche Daten sammelt eine Wirtschaftsauskunftei?

Das Unternehmen sammelt Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen sowie Geschäftspartner z.B. Banken oder andere Unternehmen, um die Bonität einzuschätzen.

Wie wird die Kreditwürdigkeit berechnet?

Die Kreditwürdigkeit wird anhand der gesammelten Informationen berechnet und als Score wiedergegeben.

Urteil des EuGH vom 07.12.2023. Informieren Sie sich hier

Was ist ein Negativmerkmal?

Ein Negativmerkmal ist ein Eintrag in die Datenbank der Wirtschaftsauskunftei, der auf eine negative Zahlungshistorie hinweist. Beispiele hierfür sind unter anderem z.B. Mahnverfahren, Inkassoverfahren oder eine Privatinsolvenz.

Was ist ein Score Modell?

Ein Score Modell ist ein mathematisches Modell was von Wirtschaftsauskunfteien genutzt wird, um die Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens zu berechnen.

Wer darf Auskünfte bei einer Wirtschaftsauskunftei einholen?

Anfragen dürfen nur von Personen oder Unternehmen mit berechtigtem Interesse gestellt werden. Das können z.B. Banken seien, bei denen Sie einen Kredit angefragt haben oder ein Telefonunternehmen, bei welchem Sie einen Telefonvertrag abschließen wollen.

Scroll to Top